Artikel zum Schlagwort «Europa»

Der verborgene Völkermord
Westliche Sanktionen töteten 38 Millionen – jetzt bewiesen

Belarus aus der Sicht der Geopolitik
Vor fünf Jahren schien eine „Volksrevolution“ kurz davor zu stehen, den langjährigen belarusischen Präsidenten zu stürzen. Aleksandr Lukaschenko schlug mit Entschlossenheit zurück. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine scheinen heute viele Menschen in Belarus dankbar zu sein. Doch die belarusische Opposition im Exil will mit voller Unterstützung der EU den Kampf so lange fortsetzen, wie es nötig ist.

Europa hat den Zionismus hervorgewürgt
Wie Jahrhunderte europäischen Hasses, Schuldgefühle und kolonialer Tricks auf Palästina ausgekotzt wurden.

Anchorage/Washington, D.C.: Kann Trump die Europäer zum Frieden zwingen?
Die europäischen Machthaber wollen keinen Frieden – Trump und Putin werden sich einig werden – Europa strebt Minsk III und damit den Krieg für immer an. Analyse.

Donald Trumps Atomkriegsdrohung – nur ein Sturm im Wasserglas?
Die Kriege des Westens in Europa und Nah- und Fernost haben unter anderem das Ziel, durch einen militärischen Enthauptungsschlag einen Machtwechsel in den jeweiligen Ländern zu erreichen. Steht uns ein Atomkrieg bevor? Und wo bleibt die Friedensbewegung?

„Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist; …“
Der moralische Abstieg der deutschen Elite ist unvorstellbar. Wir zeigen anhand von Aussage führender deutscher Politker, wo wir angekommen sind.

Peter Hänseler im Gespräch mit Daniel Model
Daniel Model, Unternehmer in der Schweiz, hat einen neuen Youtube-Kanal gestartet und Peter Hänseler als einer seiner ersten Gäste zu einem Gespräch eingeladen.

Mar-al-Lago wird scheitern – ohne Glaubwürdigkeit geht nichts mehr.
Donald Trump sieht sich als Dealmaker. Er muss viele Vereinbarungen abschliessen, um die USA zu retten. Ohne Glaubwürdigkeit wird das nichts, denn die Macht der USA als Ersatz für Glaubwürdigkeit ist am Schwinden.

Alles ist möglich – leider.
Die Lage in der Welt wird zunehmend unübersichtlich und unberechenbar. Trump hat China falsch eingeschätzt, Putin gibt nicht nach und der Iran ist für die Amerikaner ein zu großer Brocken. Außerdem herrscht eine historische Instabilität auf den Finanzmärkten.

Die EU plant den Krieg gegen Russland
Psychopathen und Vertreter der Kapitalinteressen strzen die Bevlkerungen ins Unglck.

Der Krieg zweier Welten hat begonnen – Teil 5
Das grosse Spiel nicht aus den Augen verlieren: Der Hegemon kämpft um die Vorherrschaft gegen eine multipolare, aber heterogene Welt. Präsident Trump versetzt den Westen im Tagesrhythmus in Zustände von Hoffnung und Empörung – das beeindruckt die Chinesen und die Russen nicht.

Geopolitisches Überblickswissen und Ausblick
USA – Europa – Deutschland – Russland: Ein Überblick.

Der Krieg zweier Welten hat begonnen – Teil 4
Das grosse Spiel nicht aus den Augen verlieren: Der Hegemon kämpft um die Vorherrschaft gegen eine multipolare, aber heterogene Welt. Die Kehrtwende der USA ist lediglich ein Mosaikstein im grossen Spiel.

Der Krieg zweier Welten hat begonnen Teil 3
Das grosse Spiel nicht aus den Augen verlieren: Der Hegemon kmpft um die Vorherrschaft gegen eine multipolare, aber heterogene Welt. Die Kehrtwende der USA berrascht wie damals der Mauerfall, betrifft aber nur einen Mosaikstein.

Die Brandrede von J.D. Vance in Mnchen
Der amerikanische Vizeprsident J.D. Vance hielt am 14. Februar 2025 in Mnchen eine Rede, die wohl in die Geschichtsbcher eingehen wird. Er liest Europa die Leviten - speziell bezglich Demokratie und Meinungsusserungsfreiheit. Wir drucken die Rede vollstndig ab und erlauben uns, einige einleitende Bemerkungen zu machen.

Der Krieg zweier Welten hat begonnen – Teil 1
Trotz des atemberaubenden Tempos, das Präsident Trump hinlegt, sollte man das grosse Spiel nicht aus den Augen verlieren: Der Hegemon kämpft um die Vorherrschaft gegen eine multipolare, aber heterogene Welt. – Tektonische Gedanken zu einem Spiel, bei dem es um alles geht.

Der Westfälische Frieden als Vorlage für einen Frieden in Europa
Schaut man die Friedenschlüsse seit dem 30-jährigen Krieg an, so fällt auf, dass der Westfälische Frieden auch heute als Beispiel und Vorlage für einen nachhaltigen Frieden in Europa dienen könnte. Historische Analyse.

Russland gewinnt – Europa verliert – USA lässt Europa hängen
Um die gegenwärtige Stärke, Haltung und Strategie Russlands zu verstehen, muss die Entwicklung seit 1990 verstanden werden. Erst dann wird einem klar, warum Präsident Putin das tut, was er tut und warum er damit erfolgreich sein wird. Analyse.

Meinungsäusserungsfreiheit in der EU ist Geschichte
Die Basis der Freiheit ist in der EU bereits Geschichte - Zweiflern stehen Fakten entgegen, die wir hier aufzeigen.