Die Mühen des Herrn Dr. Doctorow mit den Realitäten
Als wir vor gut zwei Wochen die Analysen von Gilbert Doctorow erstmals mit kritischem Auge betrachteten, kam das nicht gut an. Jetzt greift er Kollegen aufs billigste an. Damit schadet er auch Russland – möchte er das?
Das Muster, das Imperien beendet: Wie Geld stirbt, bevor Nationen fallen
Imperien brechen nicht durch äußere Feinde zusammen. Nicht durch Eroberung. Nicht durch Revolution. Sie zerfallen von innen, während das Vertrauen in ihr Geld still vor sich hin schwindet – der langsame Tod ihrer Währung. Steht das amerikanische Imperium als Nächstes vor dem Fall?
Ist Deutschland souverän? - Kann Deutschland neutral werden?
Versuch einer Klärung - Die Frage nach der Souveränität Deutschlands ist ein schwieriges, die Bevölkerung existenziell betreffendes Thema, das von offizieller Seite vermieden wird. Aber es wäre an der Zeit, es in den öffentlichen Diskurs einzubringen, was aktuell von mehreren Friedensorganisationen versucht wird.
Der Deal, der nie zustande kam: Washington schlug vor, Moskau stimmte zu – und Trump blockierte ihn
Ein Waffenstillstand in Saporischschja und Cherson, inklusive des ukrainischen Rückzugs aus dem Donbass, lag auf dem Tisch. Moskau war bereit – doch Washington zog sich im letzten Moment zurück und ließ die Vereinbarung platzen.
Dialog statt Konfrontation mit Russland - Für den Frieden!
Mein Freund und Russlandkenner Vital Burger steht seit Jahren für den Dialog mit Russland - und auch dem Iran - ein. Er widmet sein Leben für diesen Dialog, indem er Reisen nach Russland und in den Iran veranstaltet. Dies ist ein Reiseaufruf!
Hawkisch und riskant: Takaichis Kurs, die USA und Japans Zukunft
Mit Sanae Takaichi als erster Premierministerin steuert Japan auf eine deutlich hawkische Außenpolitik zu. Mehr militärische Schlagkraft und eine engere Kollaboration mit den USA könnten die Spannungen in Ostasien verschärfen und Japans wirtschaftliche Stabilität ernsthaft gefährden.
Wenn Ihre „freie“ Meinungsäußerung Sie Ihr Bankkonto kostet
Stellen Sie sich vor: Eines Morgens ist Ihr Konto gesperrt – nicht wegen Betrugs, sondern wegen Ihrer Meinung. Kein Zugriff auf Ihr Geld. Keine Erklärung. Keine Berufung. Willkommen in einer Welt, in der Zensur nicht nur Worte löscht, sondern Leben stoppt. Ihre Bank ist zur Waffe geworden.
Wird das Böse obsiegen?
Rationale Beurteilungen, welche auf Fakten beruhen, weisen darauf hin, dass der kollektive Westen im Kampf um die Vorherrschaft gegen den Globalen Süden unterliegt – kann die grenzenlose Bosheit des Westens das Blatt wenden?
Der große amerikanische Bluff
Hinter der glänzenden Fassade von Börsenrekorden und KI-Rhetorik verbirgt sich eine Wirtschaft, in der acht von zehn Amerikanern kaum überleben können.
Schlechte Ratgeber aus der Vergangenheit
Die Geschichte lehrt, dass Kriege selten durch einzelne Schlachten entschieden werden, sondern durch langfristige, komplexe Prozesse, in denen politische, wirtschaftliche und moralische Faktoren ebenso entscheidend sind wie militärische. Der Westen aber ist weiterhin stark vom Dogma der Entscheidungsschlacht geprägt, das auf den preußischen General Carl von Clausewitz zurückgeht. Im Gegensatz dazu folgt Russland eher dem Prinzip der strategischen Geduld und des Abnützungskriegs. Diese unterschiedlichen Denkweisen führen im gegenwärtigen Konflikt in der Ukraine zu wechselseitigen Missverständnissen und Fehleinschätzungen.
Polens Supermacht-Träume tauchen nach Jahrhunderten wieder auf
In den Augen vieler Westeuropäer galt Polen bis vor kurzem als armes Land mit geringem Einfluss. Im Krieg gegen Russland musste Polen jedoch zwangsläufig eine führende Rolle übernehmen.
Zwei Tage, die die Welt vielleicht erschüttern
Am 16. Oktober 2025, als Selenskyj nach Washington flog, um neue Waffen und Zusicherungen zu erhalten, rief Wladimir Putin Donald Trump an. Dieser Schritt stellte die diplomatischen Erwartungen auf den Kopf, drängte Europa ins Abseits und veränderte den Verlauf des Krieges in der Ukraine.
China neu denken: Weder Kommunismus noch Kapitalismus – eine Leistungsmeritokratie mit chinesischem Charakter
Westliche Mythen über China bröckeln. Von „verbotenen Cartoons“ bis hin zu „vollständigen Lockdowns“ – die Realität sieht anders aus: Es gibt Debatten, Minderheiten bewahren ihre Kultur und Unternehmer sind erfolgreich.
Wenn ein "Experte" den Boden unter den Füssen verliert
Gilbert Doctorow – selbsternannter Russlandexperte – manövriert sich mit unbelegten und wirren Theorien ins Abseits.
Europas wirtschaftliche Selbstsabotage: Der Nexperia-Raub und seine Folgen
Auf Druck aus Washington hat die Niederlande Nexperia enteignet. Durch die Missachtung von Eigentumsrechten untergräbt Europa seine Glaubwürdigkeit und Attraktivität.
Krieg in der Ukraine - Die Rhetorik der Frustration
In den Augen der hiesigen Öffentlichkeit hat der Ukraine-Krieg sich mittlerweile in erster Linie in einen Drohnen- und Raketenkrieg entwickelt. Das hat freilich mehr mit medialer Berichterstattung zu tun, als mit der Realität "on the ground". Trotzdem – oder vielleicht genau deswegen – wird die Rhetorik westeuropaeischer Spitzenpolitiker immer bellizistischer. Kürzlich setzte der ehemalige Verteidigungsminister Großbritanniens, Ben Wallace, in diesem Bereich eine neue Höchstmarke. Aber die Unterstützung Westeuropas endet kurz vor echter Hilfe.
Rückblick auf die Parlamentswahlen in Moldau
Die Parlamentswahlen, die am 28. September 2025 in der Republik Moldau stattfanden, bestätigen eine seit Jahren anhaltende Tendenz. Die Ergebnisse wurden verkündet, das Leben folgt seinen geordneten Bahnen. Oder doch nicht?
Die kontrollierte Wahrheit: Wie Wikipedia und Medien Realität formen, Meinung lenken und Macht sichern
Jeder nutzt Wikipedia – diese Tatsache ist jedoch kein Grund, sich darauf zu verlassen – Felix Abt hat etwas recherchiert.
Deutschland – Quo Vadis?
Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land
Chinas Durchbrüche beenden Krankheiten – und bedrohen das Geschäftsmodell von Big Pharma
Bei einem wissenschaftlichen Durchbruch mit dem Potenzial, die globale Gesundheitsversorgung zu revolutionieren, haben chinesische Forscher eine Stammzelltherapie vorgestellt, die sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes rückgängig machen kann.
Alles «Desinformation»? - Wie der Staat in die Meinungs- und Pressefreiheit eingreift.
Der Kampf um die Gedanken und Gefühle fremder und eigener Bevölkerungen wird mit großer Härte geführt. Das hat auch Konsequenzen für Deutschland.
Der verborgene Völkermord
Westliche Sanktionen töteten 38 Millionen – jetzt bewiesen
Geschichtsbewusstsein: Was Deutschland von Russland lernen könnte
Es gibt handfeste Gründe, warum Deutschland auf der schiefen Bahn ist. Fehlendes, oder besser, falsches Geschichtsbewusstsein ist einer der Hauptgründe und wird in Deutschland ungern besprochen. Ein Artikel, der sich an Peter Hänselers Rede bei «Mut zur Ethik» anlehnt.
Charlie Kirk und das Attentats-Playbook
Kennedy, 9/11 und das Tabu-Muster der Medien
Der Krieg des mächtigsten Staates gegen ein privates Unternehmen: Huawei, der verwundete Riese, und sein geheimer „DELETE AMERICA“-Comeback
Die Vereinigten Staaten haben sich lange Zeit als Verfechter des freien Marktes und des fairen Wettbewerbs dargestellt – allerdings nur, wenn sie die Oberhand hatten. Diese Ära ist vorbei.
Geopolitischer Überblick von Simon Hunt
Die neue Welt: Gedanken nach Tianjin und Peking
Xinjiang hinter den Schlagzeilen
Persönliche Begegnungen mit Uiguren und Eindrücke, die nicht ins gängige Bild passen
Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg
Während Deutschland auf den wirtschaftlichen Ruin zusteuert, will Kanzler Friedrich Merz die Führung in der Russland herausfordernden NATO übernehmen.
Die Reden von Xi Jinping in Tianjin und Peking
Mit seinem Vorschlag für ein neues gerechteres und ausgewogeneres Global Governance-System für eine gemeinsame Zukunft der Menschheit macht China einen grossen Schritt hin zu einer friedlicheren Welt.